Zentralkonferenz

Die jährliche Fachtagung des FSU zu einem aktuellen Thema. Die Teilnahme an der Zentralkonferenz ist für FSU Mitglieder kostenlos.

Zentralkonferenz 2024

Freitag, 8. November 2024, KKL Luzern

Landschaftsschutz heute: Umgang mit der Dynamik ?

Programm
Anmeldung

Referate

Trends und Treiber der Landschaftsentwicklung
Tendances et moteurs du développement du paysage
Tendenze e fattori determinanti lo sviluppo del paesaggio

Schweizer Landschaften im Klimawandel
Dr. Silvia Tobias, WSL Zentrum Landschaft
Wohin mit den Anlagen für erneuerbare Energien ?
Lea Reusser, Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP)
RPG-2: Ein Comeback der Raumplanung ?
Sacha Peter, Kantonsplaner Solothurn, FSU-Vorstandsmitglied

Landschaftsqualitäten erhalten und steigern
Préserver et améliorer les qualités paysagères
Preservare e valorizzare le qualità del paesaggio

Mit dem Landschaftskonzept Schweiz zu einer hohen Lebens- und Standortqualität
Daniel Arn, Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Biodiversität und Landschaft
Landschaftsentwicklung – Herausforderung für den Landschaftsschutz
Raimund Rodewald, Geschäftsleiter Stiftung Landschaftsschutz Schweiz /
Dozent ETHZ

Die Perspektive der Praxis – Impulse für die Landschaftsentwicklung
Le point de vue de la pratique – Impulsions pour le développement du paysage
Esempi dalla pratica – Stimoli per lo sviluppo del paesaggio

Hotel Sonnenberg, Seelisberg: Investment in die Historie, die Landschaft und den Ort
Andreas Campi, Geschäftsführer Halter Entwicklungen
Weltnaturerbe Bettlachstock
Thomas Leimer, Präsident Bürgergemeinde Bettlach
Reussinseln: Landschaftsikonen im Urnersee
Manuel Lingg, Abteilungsleiter Natur und Landschaft, Kanton Uri
Bondo (GR): Infrastrukturen als Teil einer dynamischen Landschaft
Gianfranco Bronzini, Conzett Bronzini Partner AG
Die Revitalisierung der Muotamündung: Eine einmalige Chance für Natur,
Landschaft und Gesellschaft
Thomas Reichmuth, MSc ETH Umwelt-Ing., Bezirk Schwyz, Abteilungsleiter Umwelt

Landschaftsschutz durch Landschaftsentwicklung: eine Schlussbetrachtung
Aurélie Défago, Raumplanerin, Dienststelle für Raumentwicklung Kanton Wallis

Zentralkonferenz 2023

Freitag, 17. November 2023, KKL Luzern

Klimakrise – Auswirkungen auf den öffentlichen Raum ?

Programm

Referate

Klimaanpassung – Herausforderungen für die Raumplanung
Adaptation au climat – un défi pour l’aménagement du territoire
Adattamento ai cambiamenti climatici – sfide per la pianificazione del territorio

Klimaanpassung an der Schnittstelle zur Raumplanung
Cordula Weber, Landschaftsarchitektin, StadtLandschaft GmbH

Pourquoi et comment reconnecter la ville au grand cycle de l’eau ?
Frédéric Bachmann, Office cantonal de l’eau, Etat de Genève

Entdichten – Sind wir wirklich bereit, die Klimaherausforderung anzunehmen ?
Daniel Baur, Landschaftsarchitekt, Bryum GmbH, mail@bryum.org

Die Perspektive der Praxis I – Lösungsansätze und Herausforderungen
aus Sicht der Gemeinden
Les perspectives sur terrain I – Solutions et défis du point
de vue des communes
La prospettiva della pratica I – proposte di soluzioni e sfide dal punto
di vista dei Comuni

Façonner les espaces publics de demain: des enjeux à la composition de l’équipe. Quels outils explorer ?
Laure Boiteux et Mélanie Meier, architectes-urbanistes, Ville de Neuchâtel, Planification et aménagement urbain

Una piazza, un bosco, un fiume. Nuove visioni per un quartiere di Mendrisio
Francesca Luisoni, Municipale della Città di Mendrisio (exposé tenu en almend)

Der Beitrag des Kaltluftsystems zur Hitzeminderung für Zürich
Katrin Gügler, Direktorin Amt für Städtebau, Stadt Zürich

Die Perspektive der Praxis II – (temporäre) Interventionen im öffentlichen Raum
als Lösungsansätze ?
Les perspectives sur terrain II – Interventions (temporaires) dans l’espace public
en tant que solutions possibles ?
La prospettiva della pratica II – interventi (temporanei) nello spazio pubblico
come approcci alle soluzioni ?

Zusätzliche Freiräume sichern – Erfahrungen aus der Stadt Luzern
Nico Hardegger, Geograf, Stadtplanung Luzern

Territorien der Klimaanpassung – Strasse als adaptiver Freiraum
Tabea Michaelis, Landschaftsarchitektin und Urban Designerin, Institut für Architektur (IAR) HSLU, denkstatt sàrl

VIVAI DIFFUSI: Temporäre Interventionen zur Bewusstseinsbildung
Tiziano Schürch, architetto e urbanista

Die Perspektive der Zukunft – machen Raumplanerinnen und Raumplaner genug ?
Les perspectives pour l‘avenir – en faisons-nous assez en tant qu‘aménagistes ?
La prospettiva del futuro – facciamo abbastanza come pianificatrici e pianificatori del territorio ?

Das Thema Klimakrise und ihre Auswirkungen auf den öffentlichen Raum wird die
Raumplanung in den kommenden Jahren entscheidend prägen und voraussichtlich
zu einem Paradigmawechsel führen. Wie müsste ein solcher aussehen ?
– Ruedi Baur, Designer, Paris
– Adeline Grass, Landschaftsarchitektin, Metron Raumentwicklung AG
– Roger Gmünder, Umweltnaturwissenschaftler, CAS Stadtklima HSLU/SIA
– Marion Zängerle, Geografin und Urbanistin, urbanista.ch AG

FSU Co-Präsidium Pierre-Alain Pavillon und Francesca Pedrina

von links nach rechts: Christian Gartmann, Moderator; Tabea Michaelis, Landschaftsarchitektin,
Nico Hardegger, Stadtplanung Luzern und Tiziano Schürch, Architekt

Christian Gartmann, Moderator, Roger Gmünder, Umweltnaturwissenschaftler; Marion Zängerle, Urbanista.ch AG;
Adeline Grass, Metron Raumentwicklungen AG; Ruedi Baur, Designer

von links nach rechts: Christian Gartmann, Moderator; Katrin Gügler, Direktorin Amt für Städtebau Zürich;
Cordula Weber, StadtLandschaft GmbH; Francesca Luisoni, Gemeinderätin Mendrisio,
Mélanie Meier und Laure Boiteux, Ville de Neuchâtel

Zentralkonferenz 2022

Freitag, 4. November 2022, KKL Luzern

Integrierte Planung von Raum und Mobilität – Herausforderungen für kleine und mittlere Gemeinden

Programm

Referate

Raum und Mobilität sind zwei Seiten der selben Medaille
Dr. Ulrich Seewer, Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Vizedirektor

Mobilität und Raum sind zwei Seiten der selben Medaille
Christophe Mayor, Bundesamt für Verkehr BAV, stv. Leiter Sektion Planung

Die Methode ist entscheidend
Prof.Dr. Andreas Voigt, Technische Universität Wien, Forschungsbereich
Örtliche Raumplanung

Mehr Raum für mehr Mobilität?
Raumentwicklung am Beispiel Rollmaterialunterhalt
Stefan Holzinger, SBB AG, GL-Mitglied Produktion Personenverkehr

Planungsprozesse sind Austauschprozesse
Martino Colombo, Republik und Kanton Tessin, Direktor der Abteilung Raumentwicklung und Mobilität

Neue Akteure im Raum: Cargo sous terrain
Klaus Juch, Leiter Technik+Bau, Mitglied der Geschäftsleitung, Cargo sous terrain AG

Gebietsplanung Eich – Gemeinden Dietlikon/Bassersdorf/Wangen-Brüttisellen
Edith Zuber, Gemeindepräsidentin Gemeinde Dietlikon ZH

Zukunft Logistik im Gäu
Johanna Bartholdi, Gemeindepräsidentin Gemeinde Egerkingen SO

Das Beispiel Pollegio
Igor Righini, Gemeindepräsident Gemeinde Pollegio TI

Zentralkonferenz 2021 – Teilhabe und Einflussnahme bei Planungen –
welche Partizipation für welchen Fall?

Freitag, 12. November 2021, KKL Luzern

Programm

Referate

Sichtweiten und Erfahrungen / perspectives et expériences / prospettive ed esperienze
E-Mitwirkung: Digitale Beteiligung in der Praxis
Miro Hegnauer
Gründer und Geschäftsführer, Konova AG

Au-delà de l’injonction participative, faire la ville avec ses habitant-e-s
Dr. Yves Bonard
urbaniste FSU, Service de l’urbanisme, Ville de Lausanne

Partizipation bei etwas, was man nicht möchte
Beispiel Tiefenlager NAGRA
Prof. Dr. Michael Ambühl
Lehrstuhl für Verhandlungsführung und Konfliktmanagement, ETH Zürich

Winznau (SO) – Wie eine kleinere Gemeinde die Bevölkerung bei der Planung teilhaben lässt
Daniel Gubler
Gemeindepräsident Einwohnergemeinde Winznau

Der Workshop als Alternative zur Voranfrage / l’atelier comme alternative à la demande préalable / Il workshop come alternativa alla domanda preliminare
Enrico Slongo
Stadtarchitekt – Amtsvorsteher Hochbau- und Planungsamt / Architecte de Ville – Chef du Service d’urbanisme et d’architecture Fribourg

Co-construire une vision partagée. Exemples de démarches paricipatives.
Marcos Weil
urbaniste-paysagiste, directeur associé d’urbanplan

 

Zentralkonferenz 2020 – Webinars

13. November 2020 – Zur VideoaufzeichnungMantziarasEmelianoff
11. Dezember 2020 – Zur VideoaufzeichnungFilippiniSigrist
8. Januar 2021 – Zur Videoaufzeichnung SchneiderCresci
12. Februar 2021 – Zur Videoaufzeichnung Bucciol – Vignal
12. März 2021 – Zur Videoaufzeichnung NiwaBächtiger
9. April 2021 – Zur Videoaufzeichnung – BundgaardRückblick/Ausblick

Hier geht es zum Programm

Zentralkonferenz 2019 – Klimawandel und Raumentwicklung

Freitag, 22. November 2019, KKL Luzern

Referate

Der Klimawandel und seine Auswirkungen
Die neuen Schweizer Klimaszenarien CH2018 – Implikationen für die Planung
Prof. Dr. David N. Bresch
ETH Zürich / MeteoSchweiz, Professor für Wetter- und Klimarisiken

Rolle und Einflussmöglichkeiten der Raumplanung
Anpassung an die zunehmende Hitzebelastung in Städten und Agglomerationen
Dr. Roland Hohmann
BAFU, Sektionschef Klimaberichterstattung und -anpassung

Chancen der Raumplanung zur Anpassung an den Klimawandel
Melanie Gicquel
ARE, Programmkoordinatorin Modellvorhaben nachhaltige Raumentwicklung

Adaptation au changement climatique dans la Ville territoire
Dr. Paola Viganò
Professeure à l’EPFL et à l’ IUAV, Directrice du Laboratoire d‘urbanisme et du Centre de Recherche Habitat de l’EPFL

In der Schweiz durchgeführte Projekte und Experimente
Raumplanung unter den Bedingungen des Klimawandels – Beispiel Zürich
Regierungsrat Martin Neukom
Baudirektor Kanton Zürich

Projet Goclima.ch: «Gouvernance climatique des villes suisses:
vers une amélioration des pratiques institutionnelles et organisationnelles» –
Panorama des expériences réalisées en Suisse à l’échelle communale (et infracommunale) et pistes d’actions
Dr. Gilles Desthieux, Professeur à HES-SO Genève / HEPIA
Dr. Florent Joerin, Professeur à HES-SO Genève / HEIG-VD

Microclimat urbain: Une meilleure compréhension pour un meilleur projet
Prof. Reto Camponovo
Professeur HES / HEPIA Genève

Risikobetrachtungen bei Naturgefahren im Berggebiet
Dr. Christian Wilhelm
Amt für Wald und Naturgefahren GR, Bereichsleiter Naturgefahren

5 Thesen zur Erderhitzung und unserer Disziplin der Stadtplanung und Raumentwicklung
Axel H. Schubert
Bauassessor, dipl.-ing. arch., Stadtplaner (FSU/SRL)

Zentralkonferenz 2018: Landschaft – Raumplanung – Prozesse

Freitag, 16. November 2018 im KKL in Luzern

Collage 5_18: Landschaft(en) / Paysage(s) / Paesaggi(o)
Programm

Referate

Einführung Francesca Pedrina, Vizepräsidentin FSU, Airolo

Landschaft und Wahrnehmung

Aufsicht, Ansicht, Durchsicht. Landschaft denken | Landschaft wahrnehmen | Landschaft aneignen Prof. Dr. Günther Vogt, ETH Zürich

Zukünftige Herausforderungen

Planungsansatz in der Landschaft Christa Hostettler, BPUK, Bern
Die Landschaftspolitik im Tessin Paolo Poggiati, Bellinzona

Landschaft als Strategieelement für die Raumplanung

Autobahnüberdeckung Airolo Francesca Pedrina, Airolo
Landschaft und aktive Bodenpolitik in der Gemeinde Manno Dr. Fabio Giacomazzi, Manno
Testplanung Zukunft Frenkentäler Joachim Wartner, Wettingen

Was ist Landschaft – eine Begriffserklärung Prof. Michael Jakob, Genève
Landschaft im grossen Massstab Dr. Andreas Kipar, Düsseldorf und Milano
Conception paysage cantonale Genève Tiphaine Bussy-Blunier, Valérie Hoffmayer, Genève

Résumé Peter Wullschleger, Geschäftsführer BSLA FSAP

Back To Top