Pflichtpraktikum

Praktikumsstelle anbieten

Leider werden von Raumplanungsbüros und Behörden nur wenige Stellen für Pflichtpraktika angeboten. Dadurch geht unserem Berufsstand jährlich potenzieller Nachwuchs verloren. FSU, SIAEspace Suisse und OST nehmen diese Problematik ernst und sammeln zur Zeit Erfahrungsberichte, die Büros und Ämter mit Vor-Praktikanten gemacht haben – z.B. wie effizient sie für welche Tätigkeiten eingesetzt werden können.

Bieten Sie eine Praktikumsstelle an?

Unterstützen Sie den Nachwuchs und bieten Sie den jungen motivierten Leuten Praktikumsplätze für 6 oder 12 Monate an! Wenden Sie sich dazu an die Geschäftsstelle FSU info@f-s-u.ch und Sie werden in die Liste der Büros aufgenommen, die Praktikumsplätze anbieten (kostenlos).

Landschaftsschutz heute: Umgang mit der Dynamik

Schweizer Landschaften im Klimawandel – Ein Sensibilisierungsprojekt (S. Tobias, E.G. Siegrist, M. Bürgi, L. Bütikofer, E. Reynard, A. Guisan, C. Randin, J. Christen, K. Liechti, D. Urbach)
Transformation: Herausforderung für den Landschaftsschutz – Wege aus dem Dilemma (Raimund Rodewald)
Mit dem Landschaftskonzept Schweiz zu einer hohen Lebens und Standortqualität (Daniel Arn)
Den Ausbau erneuerbarer Energien landschaftsverträglich planen – Daten und Planung als Schlüssel (Lea Reusser, Urs Neu)
Die Umsetzung von RPG2: Ein Comeback der Raumplanung? Dem Planen mehr Vertrauen schenken (Sacha Peter)
UNESCO-Weltnaturerbe Bettlachstock – Balance zwischen Schutz und Nutzung (Thomas Leimer)
Seit 200 Jahren vom Menschen geformt – Das Urner Reussdelta (Marco Achermann)
Die Revitalisierung der Muotamündung – Eine einmalige Chance für Natur, Landschaft und Gesellschaft (Thomas Reichmuth)
Schutz und Wiederaufbau von Bondo – Kunstbauten und Landschaft (Gianfranco Bronzini, Clementine Hegner-van Rooden)
Kraftort am Urnersee: Hotel Sonnenberg in Seelisberg – Eine Vision über dem Rütli (Andreas Campi)
Die Landschaft als Ganzes sehen – Landschaftsschutz am Vierwaldstättersee (Urs Steiger)

Back To Top